-
-
Freudenberg Performance Materials SE & Co. KG
Liebigstraße 2-8
67661 KaiserslauternTel.: +49 - (0)631 - 5341-0
Geschäftsgebiet Tuft / Automobil:
e-Mail: tuft@freudenberg-pm.com
Internet: www.freudenberg-pm.de**********************
Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG
Werk Kaiserslautern
Liebigstraße 2-8
67661 KaiserslauternTel.: +49 - (0)631- 5341-282
e-Mail: info@freudenberg-filter.com
Internet: www.freudenberg-filter.de
-
Über die Freudenberg Gruppe
Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für mehr als 30 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Vliesstoffe, Filter, Spezialchemie, medizintechnische sowie mechatronische Produkte, IT-Dienstleistungen und modernste Reinigungsprodukte.
Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und pro-aktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der mehr als 165-jährigen Unternehmensgeschichte.Mit einem Anteil von ca. 25 Prozent sind die Automobil-Erstausrüster die größte Abnehmerbranche.
Die Unternehmensgruppe beschäftigte 2015 in 60 Ländern rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro. -
Standort Kaiserslautern
Mit der Grundsteinlegung 1970 beginnt der Erfolgsweg für den Standort Kaiserslautern. Gestartet wurde mit der Produktion von Spinnvliesstoff, einer von Freudenberg entwickelten und patentierten Technologie – schon damals ein Musterbeispiel an Innovation.
Weitere Meilensteine in der Werks-Chronik sind 2002 die Ansiedlung des Filterwerkes und 2009 die Ansiedlung von Freudenberg Medical Europe.
Am Standort Kaiserslautern werden Produkte für eine Vielzahl von Industrien produziert und weltweit vermarktet, z. B. für die Bau-, Filter- und Teppichindustrie sowie für die Medizintechnik.
In der Automobil-Industrie werden Spinnvliesstoffe z. B. als KFZ-Innenraumfilter, Motorzuluftfilter, Erst- und Zweitträger für getuftete Autoteppiche, Tuftträger für Autoeinlegematten, Stabilisierung von Kunststoffteilen und zum Schallschutz eingesetzt.